INHALTSVERZEICHNIS

Google Brandy Update

Kurz zusammengefasst: Was ist das Google Brandy Update?

Anfang 2004 führte Google das Austin Update ein. Doch Austin entpuppte sich oftmals als Fehlalarm. Viele Webseiten wurden ungerechtfertigterweise abgestraft. Es gab viel Kritik. Schon Wochen später reagierte Google. Mit dem Google Brandy Update sollte dieser Fehler behoben werden.

War das Google Brandy Update erfolgreich?

Mit dem Google Brandy Update und ein paar weiter folgender kleiner Updates wurden die Fehler des Google Austin Updates erfolgreich korrigiert. Der bisherige Fehler wurde zudem korrigiert. Websites, welche aus dem Google Index ungerechtfertigterweise entfernt wurden, erhielten die alte Position wieder.

Zudem wurden die Websites wieder angehoben, welche starke Einbußen in ihrer Positionierung erleben mussten. Zugleich wurden mit dem Google Brandy Update Spamseiten abgestraft, welche mit dem Austin Update nicht berücksichtigt wurden.

 

Wie sieht es mit dem Spamming aus?

Die Suchmaschinenoptimierer ließen sich immer wieder etwas Neues einfallen. So versuchten sie mithilfe von extremem Link-Spamming ihre vielen Blogs in den SERPs besser zu positionieren. Die Antwort des Suchmaschinenriesen folgte umgehend.

Mit dem Google Brandy Update ging das Unternehmen erfolgreich gegen die sogenannten „Black Hat“ Methoden vor. Google strafte die Seiten ab, welche diese Methoden für ihre bessere Positionierung wählten. Dies ging so weit, dass genau die Webseiten abgestraft wurden, welche durch das Florida- und Austin-Update bis dato verschont blieben.

 

Was sind dynamische Webseiten?

Falls Sie noch nichts von den dynamischen Webseiten gehört haben, dann sind diese leicht und verständlich erklärt. Das Google Brandy Update brachte weitere Vorteile. Die Indexierung wurde verbessert. So profitierten dynamisch generierte Webseiten von dem Google Brandy Update.

Vor dem Google Brandy Update gab es Probleme mit diesen Seiten. Gerade Seiten, welche einen stärkeren dynamisch erzeugten Content verwendeten, bereiteten Probleme mit der Indexierung. So kam es zu einem starken Anstieg von dynamisch erzeugten Webseiten im Index. Somit konnte Google ab sofort verstärkt Duplikate Content klarer und eindeutiger identifizieren.

Das Verständnis für den Inhalt

Mit dem Google Brandy Update konnte Google den Inhalt der Seiten besser verstehen. Fortlaufend arbeitete Google daran, dass diese Fähigkeit stärker verfeinert wurde. Letztlich ist heute vor allem der Inhalt und somit der Content einer Website eines der stärksten Faktoren für ein gutes Ranking.

Die Suchmaschinenoptimierer sollten bewusst ein stärkeres Gewicht auf guten Content legen. Dabei ist auf die Relevanz des Contents für den Besucher zu achten. Ein Mehrwert sollte unbedingt geliefert werden. Im Fokus sollte ihnen stets stehen, dass dem User mehr geboten wird, als es die Konkurrenz anbietet.

Fazit

Das Google Brandy Update entpuppte sich als erfolgreiche Waffe im Kampf gegen das Link-Spamming. Es wurde deutlich Einhalt geboten, wenn es darum ging, dass Links auf Webseiten extra dafür angelegt wurden, dass Google und weitere Suchmaschinen in die Irre geführt wurden. Durch das Update wurde einen Riegel davor geschoben und es kam zu Abstrafungen.

Google ging sogar so weit, die Seiten vollständig zu verbannen. Der hauptsächliche Fokus ging eindeutig auf guten Content. Die Besucher der Webseiten sollten ihre Vorteile aus den besseren und strukturierten Seiten ziehen. Qualität hat Vorrang vor Quantität. Die Webseitenbetreiber, welchen guten Content liefern, werden entsprechend von Google belohnt und werden mittel- und langfristig von ihrem eigenen Engagement durch ein gutes Ranking eindeutig profitieren.

Kann Noah als SEO Spezialisten wärmstens empfehlen. Er weiß wovon er spricht und ist im Online Marketing zu Hause. Top Leistung!

Markus Leitner

Sehr engagiert, bei Fragen immer zur Stelle, super SEO Ergebnisse - absolute Empfehlung!

K. Polat

Sehr engagiert, bei Fragen immer zur Stelle, super SEO Ergebnisse - absolute Empfehlung!

K. Polat

Sehr engagiert, bei Fragen immer zur Stelle, super SEO Ergebnisse - absolute Empfehlung!

K. Polat

Kostenloses Erstgespräch

Noah Lutz

SEO & SEA Spezialist

unverbindliche Beratung

persönlicher Ansprechpartner & flexible Laufzeiten

Konkrete Analyse und Strategievorstellung nach Erstgespräch

In einem Erstgespräch haben wir die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen. Dabei gebe ich Ihnen einen Einblick in meine Arbeitsweise, während ich mehr über Sie und Ihr Projekt erfahre. Im Anschluss an das Gespräch erhalten Sie ein unverbindliches Angebot, das eine konkrete Analyse und Strategievorstellung für Ihr Projekt umfasst.

Über den Autor

Noah Lutz

Mein Name ist Noah Lutz und ich bin Ihr Spezialist für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Ich unterstütze Unternehmen dabei, ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Kunden zu gewinnen. Mit über neun Jahren Erfahrung biete ich maßgeschneiderte Strategien für verschiedene Branchen an.

Nach oben scrollen