Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO – ist in aller Munde und ein essenzieller Bestandteil aller Aktivitäten beim Marketing. SEO ist dabei mehr als optimierte Texte zu schreiben. SEO gliedert sich in viele Aspekte: technisches SEO der Webseite, On-Page SEO (besagte optimierte Texte) und Off-Page SEO (Verlinkungen von anderen Webseiten). In diesem Artikel erfahren Sie alles über optimierte Artikel auf Ihrer Webseite – das sogenannte On-Page SEO. Nach diesem Beitrag schreiben Sie optimierte Texte und treiben Ihr Ranking auf Google, Bing und in anderen Suchmaschinen voran.
Warum sind SEO Texte so wichtig?
SEO Texte sind wichtig, weil Suchmaschinen (derzeit) nicht in der Lage sind, aus Videos, Grafiken oder Bildern Informationen zu lesen. Ziel der Suchmaschine ist jedoch, diese Informationen zu erhalten, um sie den Nutzern zu zeigen. Algorithmen und Techniken entwickelt sich jedoch weiter. Dennoch kategorisieren und ranken die Maschinen Webseiten derzeit maßgeblich aufgrund der Informationen, die Sie über Ihre Texte vermitteln. Das führt zu einigen Aspekten beim Schreiben von optimierten SEO Texten. Diese unterscheiden sich nämlich maßgeblich von anderen Texten. Grund ist, dass Suchmaschinen bestimmte Faktoren anwenden, um Texte zu ordnen. Das sehen Sie schlussendlich in der Reihenfolge der Suchergebnisse Ihrer Lieblings-Suchmaschine. Schreiben Sie optimierte SEO Texte, erleichtern Sie es der Suchmaschine, Ihren Text als wertiger einzuordnen als einen anderen Text. Doch Vorsicht: Sie schreiben am Ende nicht für eine Suchmaschine. Sie schreiben für Ihre Leser. Idealerweise schaffen Sie es, dass Sie Ihre Texte optimieren für Leser und gleichzeitig für die Suchmaschine.
Wie viele Wörter haben SEO Texte?
Es gibt keine Vorgabe für die Länge, wenn Sie optimierte SEO Texte verfassen. Ein Text wird nicht besser oder schlechter, nur weil er eine bestimmte Menge an Worten enthält. Suchmaschinen ranken SEO Texte auch nicht besser, weil sie länger oder kürzer sind. Wichtig ist, dass der Text in sich schlüssig ist. Er enthält idealerweise alle relevanten Informationen über ein Thema oder verlinkt woanders hin, wenn es mehr Details bedarf. Eine Richtlinie ist, dass optimierte SEO Texte mindestens 300 Wörter haben. Hat ein Text nur 250 Wörter, liefert aber grandiose Informationen und liest sich perfekt, wird das dem Ranking nicht schaden. Schreiben Sie jedoch 250 unnötige Worthülsen, schadet das dem Ranking sehr wohl. Auch wenn Sie sich an 300 Wörter halten und Sie dennoch nur Unsinn schreiben, hilft Ihnen das nicht weiter. Insofern sei gesagt, dass optimierte SEO Texte so viele Wörter haben, wie nötig, um etwas Relevantes auszusagen.
Was ist wichtig bei SEO Texten und wie sieht der optimale Text aus?
SEO Texte bestehen aus mehr als Keywords. War es vor einigen Jahren noch wichtig, dass Sie Keywords sinnvoll über den Text verteilen, nimmt diese Relevanz heutzutage ab. Suchmaschinen sind intelligenter. Sie erkennen Sinn und thematische Zusammenhänge in einem Text auch unabhängig von Keywords. Dennoch sind Keywords relevant für das Ranking. Daher gehören sie nach wie vor in jeden guten SEO Text. Das wichtigste ist jedoch, dass der Leser den Text vernünftig lesen kann. Daher ist auch die Struktur und das Format in einem SEO Text entscheidend. Idealerweise liest der Nutzer kurze Textbeiträge, die Sie mit Bildern, Videos, Grafiken oder Tabellen anreichern. So findet er sich leicht in einem Text zurecht und liest keinen unnötig langen Fließtext.
Struktur liefern Überschriften. Neben der Hauptüberschrift eines Artikels sollte dieser über mehrere Unterüberschriften verfügen. Jede dieser Unterüberschriften sollte eine gewisse Menge an Wörtern haben. Eine Regel gibt es hierfür nicht. Schlussendlich entscheidet das Erscheinungsbild, ob unter einer Unterüberschrift noch mehr Text muss oder nicht. Sie können jedoch davon ausgehen, dass 50 Wörter unter einer Unterüberschrift nicht reichen. Diese Überschriften sollten Sie mit entsprechenden HTML Tags gestalten, denn so erkennen Suchmaschinen, welche Überschrift wie wichtig ist. Das Tag H1 sagt der Suchmaschine, dass diese Überschrift der Titel des Artikels ist. Das Tag H2 zeigt der Suchmaschine eine Unterüberschrift an. Weitere Tags zeigen weitere Unterüberschriften an. Machen Sie es der Suchmaschine jedoch leicht und nutzen Sie H1, H2 und H3 als Tag. Mehr ist nicht nötig. Sie verwirren auch Leser unnötig mit immer feiner gegliederten Texten.
Sie sorgten nun also dafür, dass Ihre Leser Ihre Texte strukturiert lesen. Perfekt. Keywords kommen ebenfalls im Text vor. Nun geht es an den Text als solchen. Achten Sie auf folgende Punkte und Ihnen gelingt automatisch ein gut lesbarer SEO Text, den Ihr Leser nicht sofort wegklickt:
Schreiben Sie keine Wörter, die zu lang sind. Ein Wort mit 20 Buchstaben ist für das menschliche Gehirn zu lang. Es denkt marginal länger darüber nach. Sie finden sicher eine Option, ein langes Wort umzuschreiben.
Schreiben Sie aktiv. Nutzen Sie kein Passiv. Machen Sie es Ihrem Leser leicht, denn sein Leben ist aktiv und nicht passiv. Aus „Sätze sollten aktiv geschrieben werden“ wird „Schreiben Sie Sätze aktiv“ – solch ein aktiver auffordernder Satz wirkt ganz anders.
Wenn Sie etwas abkürzen möchten, ist das schön und gut, doch nicht jeder versteht das sofort. Während ein etc. vielleicht noch geht, wird es bei einem i. A. oder einem w. z. b. w. schon schwierig. Verzichten Sie am besten komplett darauf und schreiben Sie alles, was Sie sagen wollen auch aus.
Nutzen Sie Phrasen und Redewendungen nur, wenn es wirklich nötig ist und Sie dem Leser etwas näher erläutern. Ansonsten wirken sie oft fehl am Platz.
Schreiben Sie abwechselnd lange und kurze Sätze ab. Das bringt einen Rhythmus in Ihren Text. Der Leser folgt diesem und der Text liest sich abwechslungsreicher.
Neben dem Passiv ist auch das Perfekt eine schwierige Konstruktion. Perfekt ist Umgangssprache, jedoch keine Schriftsprache. Aus „Sie haben das Perfekt im Satz genutzt“ wird „Sie nutzten das Perfekt“. Dem Leser ist viel schneller klar, was Sie eigentlich schreiben wollen.
Verzichten Sie auf unpersönliche Sprache. Sprechen Sie Ihren Leser direkt an. Aus „Man sollte den Leser direkt ansprechen“ wird „Sprechen Sie den Leser direkt an“. Der Satz wirkt – wie beim Passiv – gleich ganz anders.
Modalverben – wie können, müssen, sollten – lassen sich nicht immer vermeiden – zählen Sie einmal die Menge an Modalverben in diesem Text. Wenn möglich, vermeiden Sie sie jedoch. Sie blähen einen Satz unnötig auf und Sie schreiben oftmals dieselben Inhalte perfekt auch ohne die Modalverben.
Gleiches gilt für Füllwörter. „Diese sollten Sie daher am besten auch definitiv immer sehr stark vermeiden, wenn Sie schreiben.“ Oder: „Vermeiden Sie Füllwörter!“ Doch auch dieser Text nutzt Füllwörter, die nicht nötig wären, den Lesefluss jedoch verbessern.
Der Nominalstil ist eine Ausgeburt der deutschen Sprache. Er vereinfacht vieles, doch in Texten bietet er sich nur bedingt an. Sie erkennen ihn am „ung“ am Wortende. „Seine Vermeidung gehört zum guten Schreibstil“. Oder: Vermeiden sie ihn!
So schreiben Sie SEO-Texte
Sie kennen nun die Regeln, wie Sie Ihre SEO Texte schreiben und optimierte Artikel erstellen. Doch wie gehen Sie konkret vor? Auch dafür gibt es Tipps, die Sie befolgen und verinnerlichen sollten. Machen Sie sich zuerst klar, worüber Sie schreiben wollen und welchen Nutzen das für Ihren Leser hat. Was ist der Mehrwert, wenn ein Leser Ihren Text liest? Wollen Sie ihn unterhalten, informieren, überzeugen oder ihn in seiner Ansicht bestätigen? Was es auch ist, Sie müssen einen Text schreiben, der Ihren Lesern etwas bringt.
Dann begeben Sie sich auf die Suche nach Keywords. Nutzen Sie Keywords-Tools, um zu schauen, welche Keywords hart umkämpft sind und welche noch frei sind. Über die, die nicht hart umkämpft sind, schreiben Sie. Heutzutage bieten sich sogenannte Longtail-Keywords oft eher an als kürzere. Grund ist die zunehmende Suche über Sprachassistenten. Gaben Menschen früher kurze Kombinationen aus Keywords in die Suchmaschine ein, suchen viele heute nach ganzen Sätzen. Ein Keywordtool hilft Ihnen, das richtige Keyword für Ihren Text zu finden.
Im Anschluss recherchieren Sie und erstellen eine grundlegende Struktur für Ihren Text. Definieren Sie die Überschriften und den roten Faden. Erst dann schreiben Sie für jede Überschrift die entsprechenden Absätze. Die Regeln guten Schreibens kennen Sie nun.
Ist Ihr Text fertig, lassen Sie ihn für einen oder zwei Tage liegen und lesen Sie ihn erneut. Sie werden merken, dass der Text noch Potenzial hat und Sie ihn optimieren können. Was Sie heute schreiben, klingt morgen vielleicht seltsam. Ändern Sie den Text an den entsprechenden Stellen. Überprüfen Sie ihn anschließend. Gibt es Rechtschreib- oder Grammatikfehler? Hielten Sie sich an die Vorgaben guten Schreibens? Sind einige Absätze eventuell zu lang? Auch hierfür gibt es brauchbare Tools, sodass Sie sicher sein können, dass Ihr Text zumindest technisch perfekt ist. Sind Sie der Meinung, dass nun der bestmögliche Text vor Ihnen liegt, lesen Sie ihn laut. Lautes Lesen zeigt Ihnen deutlich, wie Ihr Leser den Text liest. Sie sind mitten in der Materie, der Leser liest Ihren Artikel aber zum ersten Mal. Durch lautes Lesen versetzen Sie sich eher in seine Situation. Außerdem erfassen Sie dadurch die Sprachmelodie und den Rhythmus des Textes besser.
Noch mehr Tipps für SEO in und rund um Ihre Texte
Reichern Sie Ihren Text an. Das heißt nicht, dass Sie ihn unnötig in die Länge ziehen und mehr Wörter schreiben, als nötig. Setzen Sie vielmehr auf Bilder, Grafiken, Videos, Tabellen oder interne und externe Links. Suchmaschinen wollen sehen, dass Sie Ihre Artikel miteinander vernetzen. Wenn Sie andere Artikel auf anderen Seiten verlinken, wirkt sich das positiv auf die anderen Seiten aus. Sie freuen sich auch, wenn jemand Ihre Texte verlinkt. Ranking in Suchmaschinen ist also zu einem gewissen Teil ein Geben und ein Nehmen. Geben Sie auch! Das tun Sie durch externe Links.
Interne Links sind genauso wichtig, denn sie zeigen Suchmaschinen, dass Ihre Artikel zusammenhängen. Sie geben aber auch Lesern die Chance, dass sie sich weiter informieren über ein bestimmtes Thema. Je länger Besucher auf Ihrer Webseite bleiben, umso besser für Sie. Das heißt nämlich, dass Sie relevante Inhalte liefern. Optimierte Texte sind dabei das eine. Das andere sind optimierte Links. Insofern ist ein essenzieller SEO Tipp auch, dass Sie interne und externe Links in Ihre Texte setzen.
Ein weiterer Tipp betrifft Ihren Hang zu experimentieren. Testen Sie ruhig einmal zwei Texte gegeneinander. Bionic Reading hat zwar nicht direkt mit SEO zu tun, doch eventuell schreiben Sie Artikel, die Ihre Nutzer schneller lesen. Stellen Sie fest, dass Ihre Bionic Reading Texte besser ankommen, nutzen Sie diese Form des Schreibens künftig häufiger. Der Trick ist, dass Sie bestimmte Anfangsbuchstaben hervorheben, sodass das Auge des Lesers schnell von einem zum nächsten Wort springt. Das Gehirn ergänzt die nicht hervorgehobenen Buchstaben automatisch. Der Leser ist schneller durch mit dem Text.
Woher bekommen Sie gute SEO Texte?
Der beste Artikel ist der, den Sie selbst schreiben. Sie wissen am besten Bescheid, was wichtig ist für Ihre Zielgruppe und Ihre Leser. Doch derlei Texte schreiben sich nicht von selbst und sie zu erstellen und zu redigieren ist eine Menge Arbeit. Daher bietet es sich an, Artikel grob selbst zu schreiben und von externen Personen redigieren zu lassen. Oder Sie geben sie gleich ganz in die Hand eines professionellen SEO Texters. Idealerweise kennt dieser halbwegs das Metier, über das Sie Ihren Artikel verfassen möchten. Wenn nicht, ist das nicht schlimm, denn einen Basistext reichern Sie selbst einfach an mit wichtigen Informationen.
Kann Noah als SEO Spezialisten wärmstens empfehlen. Er weiß wovon er spricht und ist im Online Marketing zu Hause. Top Leistung!
AUSGEZEICHNET Basierend auf 56 Bewertungen Juliane Scherrer2024-11-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Lutz Online Marketing in Düsseldorf ist als SEO Freelancer tätig. Als SEO Experte arbeitet er hoch professionell, er ist sehr erfahren und in vielen Branchen tätig. Er hat mich sehr erfolgreich bei meinem Online Marketing unterstützt. Herr Lutz ist äußerst zuverlässig und sehr zielorientiert, seine Leistung war sehr schnell erfolgreich. Ich kann Lutz Online Marketing uneingeschränkt empfehlen. K. Polat2024-10-01Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Lutz hat unser Unternehmen hervorragend beraten und uns in kurzer Zeit wichtige Tipps gegeben. Vielen Dank dafür! Markus Leitner2024-09-10Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr empfehlenswerter SEO Freelancer aus Düsseldorf! Professionell, zuverlässig und immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Bereich Suchmaschinenoptimierung. Wir Arbeiten in mehreren Projekten mit Noah zusammen und von Beginn an hat sich die Sichtbarkeit massiv verbessert. Überzeugt hat uns von Anfang vor allem auch die maximale Transparenz sowie die sofortige Erreichbarkeit bei Fragen oder Gesprächsbedarf. Das ist Dienstleistung auf einem ganz hohen Niveau. Danke für die tolle Arbeit und wir freuen uns auf alles Weitere! Canio Ludwig2024-06-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Noah konnte mir gewaltig bei der Verbesserung meiner Internetpräsenz helfen! Ohne ihn war meine Seite nicht einmal indexiert, er hat sich merklich in mein Thema eingearbeitet und schnell Lösungen gefunden, die mir massiv helfen konnten. Jetzt stehe ich seit Monaten in den Top3-Ergebnissen meiner Suchbegriffe, ohne Noah wäre das nicht möglich gewesen und ich kann ihn zu 100% empfehlen! Vielen Dank für deine Ideen, deine Geduld und die tollen Ergebnisse für mein Unternehmen! Christoph Welle2024-01-31Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Von Anfang an war die Zusammenarbeit mit Noah Lutz eine absolute Bereicherung für unser Online-Geschäft. Als wir uns auf die Suche nach einem SEO-Spezialisten machten, um die Sichtbarkeit unserer Website in den Google-Suchergebnissen zu verbessern, stießen wir auf zahlreiche Anbieter. Die Entscheidung für Noah Lutz fiel uns jedoch leicht, sobald wir das erste Beratungsgespräch geführt hatten. Seine Professionalität, tiefgreifendes Fachwissen und die Fähigkeit, komplexe SEO-Konzepte verständlich zu erklären, haben uns sofort überzeugt. Noah Lutz hat sich die Zeit genommen, unser Geschäftsmodell und unsere Ziele gründlich zu verstehen. Er entwickelte eine maßgeschneiderte SEO-Strategie, die nicht nur auf die Verbesserung unserer Rankings abzielte, sondern auch darauf, qualitativ hochwertigen Traffic auf unsere Seite zu lenken. Durch die Implementierung gezielter Keyword-Recherchen, On-Page-Optimierung und den Aufbau einer soliden Backlink-Struktur konnten wir innerhalb weniger Monate signifikante Verbesserungen in den Suchergebnissen feststellen. Besonders beeindruckt hat uns die transparente Arbeitsweise von Noah Lutz. Er hat uns regelmäßig mit detaillierten Berichten und Analysen versorgt, die den Fortschritt unserer SEO-Maßnahmen aufzeigten. Seine proaktive Kommunikation und Bereitschaft, Fragen zu beantworten und Anpassungen vorzunehmen, wenn nötig, haben die Zusammenarbeit sehr angenehm gestaltet. Dank Noah Lutz haben wir nicht nur eine verbesserte Online-Präsenz erreicht, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und Funktionsweise von SEO gewonnen. Seine Dienstleistungen haben sich als eine wertvolle Investition in die Zukunft unseres Unternehmens erwiesen. Für jedes Unternehmen, das seine Online-Sichtbarkeit ernsthaft verbessern möchte, kann ich Noah Lutz uneingeschränkt empfehlen. Seine Expertise, sein Engagement und seine Ergebnisse sprechen für sich. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit. Sander Wintgens2023-12-06Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir sind äußerst zufrieden mit der knapp einjährigen Zusammenarbeit mit Noah Lutz. Seine fundierten SEO-Kenntnisse haben maßgeblich zur Stärkung der Online-Präsenz des Unternehmens beigetragen. Professionelle Zusammenarbeit, transparente Berichterstattung und nachweisliche Ergebnisse machen Herrn Lutz zu einem empfehlenswerten Partner für erfolgreiches Online-Marketing. Vielen Dank für die hervorragende Arbeit! Tobias Poeschl2023-11-16Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super empfehlenswert! Wir arbeiten schon länger mit Herr Lutz zusammen und die Qualität sowie die Ergebnisse stimmen einfach! Moritz Fiedler2023-07-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Lutz ist sehr kompetent, seine Erklärungen sind hilfreich, er arbeitet sehr schnell und setzt Wünsche und besprochene Maßnahmen rasch um. Das Ranking-Ergebnis für meine Webseite hat sich klar verbessert. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. jannah2023-07-06Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Deine Unterstützung war Gold wert, danke dir! Bernd Läufle2023-05-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Normalerweise setzen wir Auftrag und Erledigung in der Dienstleistung als eine ganz normale Sache voraus,aber in Ihrem Falle haben Sie mehr geleistet als abgesprochen. Genau dieses hebt Sie hervor. Vielen Dank hierfür Herr Lutz. Firma F&H Läufle GmbH
Kostenloses Erstgespräch
Noah Lutz
SEO & SEA Spezialist
unverbindliche Beratung
persönlicher Ansprechpartner & flexible Laufzeiten
Konkrete Analyse und Strategievorstellung nach Erstgespräch
In einem Erstgespräch haben wir die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen. Dabei gebe ich Ihnen einen Einblick in meine Arbeitsweise, während ich mehr über Sie und Ihr Projekt erfahre. Im Anschluss an das Gespräch erhalten Sie ein unverbindliches Angebot, das eine konkrete Analyse und Strategievorstellung für Ihr Projekt umfasst.