Glossar für SEO-Fachbegriffe

In meinem umfangreichen SEO-Glossar erläutere ich die verschiedensten Fachbegriffe und Stichworte rund um die Suchmaschinenoptimierung. Erhalten Sie einen Überblick über sämtliche Maßnahmen, Begriffsdefinitionen und Erläuterungen zu wichtigsten Themen der Search Engine Optimization kurz SEO. Erweitern Sie direkt Ihr SEO-Wissen!






Mehr als 300+ erfolgreich betreute Kunden.

#
301-Redirect
404-Fehler
A
Above the Fold
„Above the Fold“ bezeichnet den sichtbaren Bereich einer Webseite, der ohne Scrollen sofort ins Auge fällt und oft entscheidend für den ersten Eindruck ist.
ALT Attribute
ALT-Attribute sind Textbeschreibungen für Bilder auf Webseiten, die Barrierefreiheit verbessern und Suchmaschinen helfen, den Inhalt zu verstehen.
AMP
AMP (Accelerated Mobile Pages) ist ein Framework zur Erstellung schnell ladender, mobiler Webseiten, das Nutzerfreundlichkeit und Performance optimiert.
Ankertext
Der Ankertext ist der sichtbare, klickbare Text in einem Hyperlink, der sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen Hinweise auf das verlinkte Ziel gibt.
Anmeldung bei Suchmaschinen
Andere suchten auch nach
Absprungrate
B
Bounce Rate
Die Bounce Rate zeigt, wie viele Besucher Ihre Website verlassen, ohne weiter zu klicken – ein wichtiger Indikator für Nutzerengagement und Content-Qualität.
Blog SEO
Blog SEO optimiert Ihre Inhalte für Suchmaschinen, steigert die Sichtbarkeit und zieht mehr organischen Traffic auf Ihre Website.
Backlink
Bilder SEO
Bad Neighbourhood
Eine „Bad Neighbourhood“ bezeichnet in der SEO eine Umgebung aus unseriösen oder spamlastigen Websites, mit denen eine Verbindung durch Links die eigene Webseitenbewertung negativ beeinflussen kann.
Broken Link
Ein Broken Link ist ein nicht mehr funktionierender Link auf einer Website, der zu einer fehlerhaften oder nicht existierenden Seite führt und die Benutzererfahrung sowie das SEO negativ beeinflussen kann.
C
Canonical Tag
Der Canonical Tag hilft Suchmaschinen, Duplicate Content zu erkennen und sicherzustellen, dass die richtige URL indexiert wird.
Crawler
CTA (Call to Action)
Ein klarer CTA (Call to Action) leitet Nutzer gezielt zur nächsten Aktion und steigert Conversion-Raten auf Ihrer Website.
Conversion
Eine Conversion ist das erfolgreiche Ergebnis einer Nutzeraktion, sei es ein Kauf, eine Anmeldung oder ein Download – das Ziel Ihres Online-Marketings.
Click-trough-Rate (CTR)
Crawl-Budget
D
Deep Link
Ein Deep Link führt Nutzer direkt zu einer spezifischen Unterseite Ihrer Website und verbessert die Navigation sowie die Nutzererfahrung.
Domain Trust
Domain Trust bezeichnet eine Vertrauensstellung zwischen Domänen, die den sicheren Zugriff auf gemeinsame Ressourcen ermöglicht.
Domain Popularity
Domain Popularity beschreibt die Anzahl einzigartiger Domains, die auf eine Website verweisen, und ist ein wichtiger Faktor für deren Autorität im SEO.
Conversion
Eine Conversion ist das erfolgreiche Ergebnis einer Nutzeraktion, sei es ein Kauf, eine Anmeldung oder ein Download – das Ziel Ihres Online-Marketings.
Duplicate Content
Duplicate Content bezeichnet identische oder sehr ähnliche Inhalte auf mehreren URLs, die Suchmaschinen verwirren und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen negativ beeinflussen können.
E
E-Commerce SEO
E-Commerce SEO optimiert Online-Shops für Suchmaschinen, um höhere Rankings, mehr Sichtbarkeit und steigende Verkaufszahlen zu erzielen.
E-E-A-T
E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness und ist ein Konzept von Google zur Bewertung der Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Inhalten.
F
Florida Update
Das Florida Update war ein Google-Algorithmus-Update im Jahr 2003, das Spam-Techniken bekämpfte und die SEO-Landschaft nachhaltig veränderte.
Featured Snippets
Featured Snippets sind hervorgehobene Suchergebnisse bei Google, die Nutzern direkte Antworten auf ihre Anfragen bieten und oberhalb der organischen Treffer erscheinen.
G
Google Panda Update
Das Google Panda Update, eingeführt 2011, bestrafte minderwertige Inhalte und förderte hochwertige, relevante Webseiten in den Suchergebnissen.
Google Search Console
Google Search Console ist ein kostenloses Tool von Google, das Website-Betreibern hilft, die Leistung ihrer Website in den Suchergebnissen zu überwachen und zu optimieren.
Google Penalty
Eine Google Penalty ist eine Abstrafung durch Google, die zu einem Ranking-Verlust einer Website führt, meist wegen Verstößen gegen die Webmaster-Richtlinien.
Google Disavow Link Tool
Das Google Disavow Link Tool ermöglicht es Website-Betreibern, schädliche oder unnatürliche Backlinks zu entwerten, um negative SEO-Effekte zu vermeiden.
Google Bourbon Update
Das Google Bourbon Update aus dem Jahr 2005 brachte Änderungen im Ranking-Algorithmus, die sich auf Duplicate Content und Linkqualität auswirkten.
Google Brandy Update
Das Google Brandy Update von 2004 verbesserte die semantische Suche, bewertete Linkautorität stärker und legte mehr Wert auf Latent Semantic Indexing (LSI).
Google Caffeine Update
Das Google Caffeine Update von 2010 führte eine neue Indexierungsarchitektur ein, die schnellere und aktuellere Suchergebnisse ermöglichte.
Google Possum Update
Das Google Possum Update von 2016 verbesserte die lokalen Suchergebnisse, indem es die Standortnähe und Variationen in Google My Business stärker berücksichtigte.
Google Venice Update
Google Guidelines
Die Google Guidelines sind offizielle Richtlinien für Webmaster, die Best Practices für eine gute Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und die Einhaltung der Qualitätsstandards vorgeben.
Google Optimierung
Google-Optimierung bezeichnet alle Maßnahmen zur Verbesserung des Rankings einer Website in den Suchergebnissen durch SEO, technische Anpassungen und hochwertige Inhalte.
Google Richtlinien
Google Richtlinien sind offizielle Vorgaben für Webmaster, die sicherstellen, dass Websites qualitativ hochwertig sind und in den Suchergebnissen bestmöglich ranken.
Google Core Web Vitals
Google Core Web Vitals sind zentrale Kennzahlen zur Messung der Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuellen Stabilität einer Website, die das Nutzererlebnis direkt beeinflussen.
Googlebot
H
Hidden Content
Hidden Content bezeichnet versteckte Inhalte auf einer Webseite, die für Suchmaschinen sichtbar sind, aber für Nutzer nicht, und kann zu SEO-Abstrafungen führen.
Homepage für Google optimieren
Hreflang
I
Indexierung
Die Indexierung ist der Prozess, bei dem Suchmaschinen wie Google Webseiten erfassen, analysieren und in ihren Suchindex aufnehmen, um sie in den Suchergebnissen anzuzeigen.
Inbound Marketing
K
Keyword-Recherche
Keyword Stuffing
Keyword Stuffing bezeichnet die übermäßige Verwendung von Keywords in Inhalten, um das Ranking künstlich zu verbessern, was von Suchmaschinen abgestraft werden kann.
Keyword Density
Keyword Density bezeichnet das Verhältnis eines bestimmten Keywords zur Gesamtanzahl der Wörter in einem Text und beeinflusst die Suchmaschinenoptimierung.
Keyword Difficulty
Die Keyword Difficulty zeigt, wie schwer es ist, für ein bestimmtes Keyword in den organischen Suchergebnissen zu ranken, basierend auf der Stärke der Konkurrenz.
Keyword Kannibalismus
Keyword-Kannibalismus entsteht, wenn mehrere Seiten derselben Website um dasselbe Keyword konkurrieren, was das Ranking schwächt.
V
Voice Search
Voice Search ermöglicht die sprachgesteuerte Suche über digitale Assistenten und erfordert eine optimierte, natürliche Sprachgestaltung für bessere Ergebnisse.
L
Linkbuilding
Linkfarm
Eine Linkfarm ist eine Website oder ein Netzwerk von Websites, das ausschließlich dazu dient, durch massenhafte Verlinkungen das Ranking in Suchmaschinen künstlich zu verbessern.
Linkaufbau
Linkaufbau bezeichnet die gezielte Gewinnung externer Verlinkungen (Backlinks), um die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in Suchmaschinen zu verbessern.
Linktausch
Linktausch bezeichnet die gegenseitige Verlinkung zwischen zwei Websites, um deren Sichtbarkeit und Suchmaschinen-Ranking zu verbessern.
Longtail Keywords
M
Mobile SEO
Mobile SEO umfasst alle Maßnahmen zur Optimierung einer Website für mobile Endgeräte, um eine bessere Nutzererfahrung und ein höheres Ranking in mobilen Suchergebnissen zu erzielen.
Mobile First
Mobile First ist ein Design- und Entwicklungsansatz, bei dem Websites vorrangig für mobile Endgeräte optimiert und anschließend für größere Bildschirme angepasst werden.
Meta-Tags
Meta-Tags sind HTML-Elemente, die Suchmaschinen und Nutzern Informationen über den Inhalt einer Webseite liefern, z. B. durch Title- und Description-Tags.
N
Noindex
Noindex ist ein Meta-Tag oder eine Anweisung in der robots.txt, die Suchmaschinen daran hindert, eine bestimmte Seite in den Suchergebnissen zu indexieren.
Negative SEO
Nofollow
Das Nofollow-Attribut signalisiert Suchmaschinen, einem Link nicht zu folgen und keinen PageRank weiterzugeben, wodurch die Verlinkung SEO-technisch entwertet wird.
P
Penguin Update
Das Penguin Update von Google wurde eingeführt, um Webspam zu bekämpfen und Websites mit unnatürlichen oder manipulativen Backlinks im Ranking abzustufen.
Paginierung
Paginierung bezeichnet die Aufteilung von Inhalten auf mehrere Seiten, um die Navigation und Ladezeiten zu optimieren, was insbesondere bei Online-Shops und Blogs relevant ist.
Pillar Page
Eine Pillar Page ist eine umfassende, zentrale Inhaltsseite, die ein Hauptthema abdeckt und mit themenrelevanten Unterseiten verlinkt ist, um die SEO-Struktur einer Website zu stärken.
Pagespeed
Pagerank
R
Rich Snippet
Responsive Webdesign
S
Suchmaschinen Algorithmus
Suchvolumen
Strukturierte Daten
SEO Mythen
SEO-Mythen sind weitverbreitete, aber falsche Annahmen über Suchmaschinenoptimierung, die oft zu ineffektiven oder veralteten Strategien führen.
Seeding
Structured Data
Structured Data sind standardisierte Informationen, die Webseiteninhalte für Suchmaschinen besser verständlich machen und die Darstellung in den Suchergebnissen verbessern.
SEO Checkliste
Sitelinks
Suchbegriffe
Sichtbarkeitsindex
Schema.org Markup
Schema.org-Markup strukturiert Ihre Website-Daten für Suchmaschinen und sorgt für mehr Sichtbarkeit durch Rich Snippets und bessere Nutzererfahrung.
T
Traffic
Trustrank
U
Usability
User Signals
Universal Search
Universal Search bezeichnet die Einbindung verschiedener Medienformate wie Bilder, Videos oder News in den organischen Suchergebnissen.
V
Verweildauer
X
XML Sitemap
Eine XML-Sitemap ist eine Datei, die Suchmaschinen eine strukturierte Übersicht aller indexierbaren Seiten einer Website bietet.