INHALTSVERZEICHNIS

Suchbegriffe

Kurz zusammengefasst: Was sind Suchbegriffe?

Suchbegriffe sind in der Internetbranche der Schlüssel zum Erfolg. Sie bestimmen, ob ein Kunde das gesuchte Produkt findet oder bei einer Google-Recherche auf Ihrer Website landet. Es sind mit die wichtigsten Faktoren in Puncto SEO und sollten regelmäßig gehegt und gepflegt werden. Wer eine eigene Website betreibt, sollte sich auf jeden Fall mit Suchbegriffe auseinandersetzen, um den Anschluss nicht zu verpassen. Sie bilden die Grundlage einer guten Website und sollten regelmäßig bearbeitet werden.

Was sind Suchbegriffe?

Am besten kann man es an einer eigenen Google Suche sehen, was Suchbegriffe sind. Möchte man ein bestimmtes Produkt, ein Thema in einem Ratgeber oder einen Artikel finden, sucht man nach einem Begriff, der einem dazu einfällt. Seiten, die verstehen, wie man heutzutage SEO macht, haben ihre Website, mit den entsprechenden Inhalten, auf diesen Suchbegriff oder Suchbegriffe optimiert und werden, wenn sie relevant sind, angezeigt. Es geht aber nicht nur um diese Suchbegriffe, sondern auch um Synonyme. Diese spielen eine ebenso wichtige Rolle und sollten auf jeden Fall berücksichtigt werden, wenn man SEO macht und sich mit den Suchbegriffen beschäftigt. Je besser und sinnvoller die Suchbegriffe in die Website eingearbeitet sind, desto besser wird sie gefunden und desto höher sind die organischen Zugriffe.

Kann Noah als SEO Spezialisten wärmstens empfehlen. Er weiß wovon er spricht und ist im Online Marketing zu Hause. Top Leistung!

Markus Leitner

Sehr engagiert, bei Fragen immer zur Stelle, super SEO Ergebnisse - absolute Empfehlung!

K. Polat

Sehr engagiert, bei Fragen immer zur Stelle, super SEO Ergebnisse - absolute Empfehlung!

K. Polat

Sehr engagiert, bei Fragen immer zur Stelle, super SEO Ergebnisse - absolute Empfehlung!

K. Polat

Wie finde ich gute Suchbegriffe heraus?

Als Betreiber einer Website ist es wichtig, alle Suchbegriffe, die für ein Sortiment, einen Blog oder jegliche weitere Art von Website zu kennen. Hierfür ist eine Keyword-Liste von großem Vorteil, denn sie beinhaltet alle Haupt und neben Keywords, die relevant sind übersichtlich auf einen Blick. Die Liste kann selbst zusammengestellt werden oder mit der Hilfe von einem SEO-Tool wie zum Beispiel SISTIRX erstellt werden. SEO-Tools zeigen an, welches Suchvolumen ein entsprechender Begriff hat. Das ist eine Kennzahl, die angibt, wie häufig ein Begriff in einer bestimmten Zeit in der Suchmaschine gesucht wird. Google stellt mit dem Keyword Planner eine kostenlose Alternative zur Verfügung, die bei einer Keyword-Recherche hilfreich ist. Man kann sich auch bei anderen Webseiten gewisse Keywords und Synonyme abschauen, wenn man selbst eine Suche durchführt. Die am besten bewerteten Seiten, die ganz oben in der Suchmaschine angezeigt werden, sind in der Regel SEO-optimiert und bieten eine gute Grundlage für eine Recherche.

Wo werden Suchbegriffe eingesetzt

Sie stehen überall auf einer Website, wo es Sinn ergibt. Der Titel der Seite, der Name, in der Beschreibung oder sogar in der Bildbezeichnung. Die Keywords sollten so gut und sinnvoll wie möglich in die eigene Homepage eingearbeitet werden, damit sie für die Suchmaschinen und Nutzer gut zu finden sind. Hierfür gibt es auch zahlreiche Tools, Videos, Lehrgänge und Agenturen, die bei der richtigen Verarbeitung unterstützen.

Kostenloses Erstgespräch

Noah Lutz

SEO & SEA Spezialist

unverbindliche Beratung

persönlicher Ansprechpartner & flexible Laufzeiten

Konkrete Analyse und Strategievorstellung nach Erstgespräch

In einem Erstgespräch haben wir die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen. Dabei gebe ich Ihnen einen Einblick in meine Arbeitsweise, während ich mehr über Sie und Ihr Projekt erfahre. Im Anschluss an das Gespräch erhalten Sie ein unverbindliches Angebot, das eine konkrete Analyse und Strategievorstellung für Ihr Projekt umfasst.

Fazit:

Wenn man seine Website im Suchnetzwerk gut platzieren möchte, kommt man um die Suchbegriffe nicht herum. Durch sie finden die Nutzer gewisse Produkte, Seiten oder Beiträge. Je besser eine Webseite optimiert ist, desto besser wird sie auch im Suchnetzwerk platziert und gefunden, was bedeutet, dass der Umsatz steigt. Es sind organische Nutzer, die man auf die Seite bekommt und ohne Werbekosten akquirieren kann. Andere Betreiber von Webseiten wissen das ebenso, daher werden Sie nicht darum herumkommen, wenn Sie konkurrenzfähig bleiben wollen. Wenn man einmal von einem Konkurrenten abgehängt wurde, ist es schwierig diesen wieder einzuholen beziehungsweise zu überholen.

Über den Autor

Noah Lutz

Mein Name ist Noah Lutz und ich bin Ihr Spezialist für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Ich unterstütze Unternehmen dabei, ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Kunden zu gewinnen. Mit über neun Jahren Erfahrung biete ich maßgeschneiderte Strategien für verschiedene Branchen an.

Nach oben scrollen