Noah Lutz
Ihre GEO Agentur
GEO: Werden Sie die Antwort. Top-Sichtbarkeit in ChatGPT, Perplexity & Co.
Werden Sie von der KI übersehen? Haben Sie sich jemals gefragt, was passiert, wenn potenzielle Kunden eine KI nach einer Lösung fragen, die Sie anbieten? Erscheint Ihr Unternehmen als führende Empfehlung – oder bleiben Sie unsichtbar?
In einer Welt, in der Kaufentscheidungen zunehmend durch KI-Assistenten beeinflusst werden, ist die traditionelle SEO nur noch die halbe Miete. Die wahre Herausforderung und die größte Chance liegen in der Generative Engine Optimization (GEO). Es geht nicht mehr nur darum, auf einer Webseite gefunden zu werden, sondern darum, die maßgebliche Antwort in der Konversation mit der KI zu sein. Meine GEO-Agentur ist darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen genau dort zu positionieren. Ich sorge dafür, dass Ihre Marke, Ihre Produkte und Ihre Dienstleistungen von führenden LLMs als vertrauenswürdige und relevante Lösungen erkannt und empfohlen werden. Das Suchverhalten der Nutzer ändert sich rasant. Anstatt nur Schlüsselwörter in eine Suchleiste einzugeben, führen immer mehr Menschen einen Dialog mit einer KI oder nutzen sprachgesteuerte Assistenten. Sie stellen ganze Fragen und erwarten direkte, zusammenfassende Antworten. Wenn Ihr Unternehmen in diesen Antworten nicht vorkommt, verlieren Sie potenziell neue Kunden an die Konkurrenz. Lassen Sie nicht zu, dass die Möglichkeiten der digitalen Zukunft an Ihnen vorbeiziehen!
- 10+ Jahre Erfahrung
- Mehr Sichtbarkeit, Reichweite, Kunden & Talente
- 300+ Kunden sichtbar gemacht
Mehr als 300+ erfolgreich betreute Kunden.
LLMs für dich unter anderem optimiere
Shop- und Webseitensysteme mit denen ich unter anderem als Freelancer bereits gearbeitet habe:
ChatGPT
Das von OpenAI trainierte KI-Sprachmodell ChatGPT ist darauf spezialisiert, natürlich wirkende Dialoge zu führen, anspruchsvolle Fragen zu klären und vielfältige Textarten zu generieren.
Gemini
Gemini, Googles multimodale KI-Familie, zeichnet sich dadurch aus, unterschiedlichste Datentypen wie Text, Bilder, Audio und Code mühelos zu interpretieren und zu verarbeiten.
Claude
Der KI-Assistent Claude AI von Anthropic legt einen besonderen Schwerpunkt auf Sicherheit und ethische Grundsätze, um Nutzern besonders konstruktive, aufrichtige und unbedenkliche Unterhaltungen zu bieten.
Perplexity
Als KI-gestützte Antwort-Engine liefert Perplexity AI auf Nutzerfragen direkte und prägnant zusammengefasste Antworten, wobei die verwendeten Online-Quellen transparent aufgeführt werden.
Deepseek
Das von DeepSeek AI entwickelte Sprachmodell hat seine besondere Stärke im Bereich der Softwareentwicklung und ist hochspezialisiert auf das Verstehen und Schreiben von Programmcode.
Grok
Grok von xAI ist ein KI-Modell, das sich durch einen einzigartigen, oft humorvollen und leicht aufsässigen Ton auszeichnet und dabei in Echtzeit auf Informationen der Plattform X zugreift.
Und so arbeite ich als GEO Agentur
Um dieses Video anzusehen, akzeptieren Sie bitte die Verwendung von Cookies.

Persönliche Beratung
Für eine erfolgreiche GEO-Strategie ist es entscheidend, dass Ihr gesamtes Team auf dem gleichen Stand ist und die notwendigen Schritte kennt. Ich zeige Ihnen, wie Sie GEO nahtlos in Ihre Marketing-Aktivitäten einbinden und welche externen Faktoren dabei eine Rolle spielen.

SEO als Grundlage
Eine fundierte, klassische Suchmaschinenoptimierung bildet das unerlässliche Fundament für Ihre Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen. Ohne diese Grundlage ist es kaum möglich, in den Antworten von LLMs präsent zu sein.

KI optimierte Inhalte
Wer in KI-Suchergebnissen oder den AI Overviews erscheinen möchte, muss seine Inhalte an die neuen Anforderungen anpassen. Insbesondere die Bereitstellung von klaren Daten, Zahlen, Fakten und FAQ-Sektionen erhöht die Chance, als vertrauenswürdige Quelle zitiert zu werden.

Digitale PR
Eine starke Präsenz in LLMs hängt maßgeblich von digitaler PR ab. Dazu zählen hochwertige Backlinks, Einträge in Branchenverzeichnissen und Pressearbeit. Als Ihre Agentur für GEO kümmere ich mich um die Beschaffung dieser wertvollen Verlinkungen und Artikel.

Strukturierte Daten
Wenn Sie Ihre Inhalte mit Schema Markups strukturieren, helfen Sie KI-Suchmaschinen dabei, diese besser zu interpretieren und zu kategorisieren. Dies verbessert nicht nur Ihre Position, sondern auch Ihre Aussicht darauf, als Quelle Erwähnung zu finden.

Was ich nicht mache
Suchen Sie einmalige kurzzeitige Unterstüzung? "Mal probieren"? "Nur mal das wichtigste"? Wenn dies auf Ihre Intention zutrifft, sind Sie bei mir falsch. Suchmaschinenmarketing benötigt Zeit und ein ernstes Interesse an Ergebnissen, um dabei meinen eigenen Ansprüchen gerecht zu werden nehme ich keine einmaligen oder "Probierprojekte" an.
Referenzprojekte
Um dieses Video anzusehen, akzeptieren Sie bitte die Verwendung von Cookies.
Mehr über mich in Bild und Ton:
- Ihre Anfrage an mich
- Persönliches Kennenlernen
- Maßgeschneiderte Analyse und Angebot
- Beginn der Zusammenarbeit
Kontakt
Videostimmen meiner Kunden
Sie interessiert, was meine Kunden berichten? Sehen Sie sich meine Kundenstimmen an.
Einführung in GEO: Was steckt hinter der neuen Sichtbarkeits-Disziplin?
Die Generative Engine Optimization (GEO) markiert den nächsten Evolutionsschritt der digitalen Sichtbarkeit. Während klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) darauf abzielt, Webseiten für menschliche Nutzer in Suchmaschinen wie Google auffindbar zu machen, richtet sich GEO gezielt an künstliche Intelligenz (KI)-Systeme wie ChatGPT, Perplexity und andere Large Language Models (LLMs). Das Suchverhalten der Menschen verändert sich rasant: Immer mehr Nutzer stellen komplexe Fragen direkt an KI-Systeme und erwarten präzise, kontextbasierte Antworten – nicht mehr nur eine Liste von Links.
Mit einer durchdachten GEO-Strategie stellen Unternehmen sicher, dass ihre Inhalte von modernen KI-Systemen wie ChatGPT, Perplexity oder anderen generativen KI-Modellen erkannt, verstanden und als maßgebliche Quelle in den KI-generierten Antworten genutzt werden. GEO baut auf den bewährten Prinzipien der Suchmaschinenoptimierung auf, geht aber einen entscheidenden Schritt weiter: Es berücksichtigt die speziellen Anforderungen von KI-Systemen, die Inhalte nicht nur indexieren, sondern auch verstehen, zusammenfassen und in Konversationen einbinden. Für Unternehmen eröffnet sich damit die Chance, ihre Sichtbarkeit in der neuen Ära der KI-Suchmaschinen zu maximieren und als vertrauenswürdige Informationsquelle in den Antworten der KI präsent zu sein. GEO ist damit der Schlüssel, um im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und der Large Language Models nicht nur gefunden, sondern zur Antwort zu werden.
Kunden gewinnen über die eigene Webseite mit professioneller Suchmaschinenoptimierung
In der Sistrix-Grafik wird deutlich, dass Google-Nutzer hauptsächlich den Top-Positionen vertrauen und die Mehrheit auf eines der ersten drei organischen Suchergebnisse klickt.
Die meisten Menschen gelangen über Suchmaschinen wie Google auf eine Webseite, da sie zwar wissen, wonach sie suchen, aber noch nicht den passenden Anbieter oder die passende Webseite gefunden haben. Sie geben Suchbegriffe wie „Zahnarzt + Stadt“ in die Suchleiste ein und wählen dann eines der ersten angezeigten Ergebnisse aus. Mein Ziel als SEO-Freelancer ist es, Ihre Webseite in genau diesen Bereich der Suchergebnisse zu bringen. Dies erreiche ich durch fundierte SEO-Strategien, die ich über Jahre hinweg entwickelt habe und kontinuierlich an aktuelle Trends und Neuerungen anpasse. Durch gezielte Search Engine Optimization (SEO) können Unternehmen ihre Webseiten auf die obersten Positionen bei Google bringen und mehr Neukundenanfragen oder Produktverkäufe generieren.
Quelle: Sistrix
Vorteile einer Suchmaschinenoptimierung

Bessere Rankings
Durch gezielte professionelle Suchmaschinenoptimierung wird Ihre Webseite für relevante Suchbegriffe besser platziert, was dazu führt, dass mehr Nutzer Ihre Seite besuchen. Durch gezielte SEO Optimierung wie Contentaufbau, Linkbuilding und die Optimierung von Webseiten können signifikante Sichtbarkeit und Besucherzahlen für verschiedene Projekte erreicht werden.

Messbar
SEO lässt sich durch moderne Tools präzise messen, da zentrale Kennzahlen wie Rankings, Sichtbarkeit, Besucherzahlen, Umsatz oder Anfragen genau verfolgt werden können. Dadurch wird die Entwicklung sichtbar und die leistungsstärksten Keywords können identifiziert werden.

Neue Kunden
Das ultimative Ziel der Suchmaschinenoptimierung besteht darin, neue Kunden zu gewinnen. Da Nutzer im Rahmen von SEO aktiv nach Ihrem Unternehmen suchen, handelt es sich um besonders relevante Webseitenbesucher, die sich leicht in Kunden umwandeln lassen.
Erfolgsstory
+33 393 organische Besucher / Monat nach 13 Monaten meiner SEO-Betreuung
In den letzten 13 Monaten habe ich ein Portal begleitet und skaliert, das Betroffenen bei Fußbeschwerden, Fehlstellungen und präventiver Versorgung Orientierung bietet. Der Betreiber ist ein Hersteller für orthopädische Einlagen, Maßschuhe und ergänzende Hilfsmittel. Primäres Ziel: Mehr qualifizierte Online-Bestellungen und messbare Frequenzsteigerung in den angeschlossenen Sanitätshäusern – ohne Streuverluste, sondern über Suchintentionen, die bereits eine konkrete Versorgungs- oder Kaufabsicht signalisieren.
Zum Start lagen vereinzelte Artikel auf hinteren Ergebnisseiten; Traffic kam kaum an und es fehlte die Sichtbarkeit für transaktionale und informationsgetriebene Kernbegriffe wie „Einlagen gegen Fersenschmerz“, „Plattfuß behandeln“, „Sanitätshaus + Stadt“ oder „Sporteinlagen“. Gerade diese Keywords mit teils fünfstelligen monatlichen Suchanfragen wurden von starken medizinischen Portalen, Ratgeber-Magazinen und Gesundheitslexika dominiert. Der Durchbruch gelang durch eine klar priorisierte, sauber orchestrierte SEO-Roadmap statt unsystematischer Einzelmaßnahmen.
Auch viele weitere Themen und Keywords waren zu Beginn noch nicht abgedeckt. Um den Markt zu erschließen und die großen Keywords über
Ich strukturierte zu Beginn eine tiefgehende Keyword– & Intent-Analyse und formte daraus thematische Content-Silos (Schmerzsymptome, Diagnosen, Therapieoptionen, Produktarten, regionale Versorgung). Darauf aufbauend wurden hochwertige, medizinisch geprüfte Ratgeberseiten, Vergleichs- und Entscheidungsinhalte sowie konvertierende Landingpages erstellt oder überarbeitet. Parallel erfolgte ein technisches und OnPage-Fundament: konsistente Informationsarchitektur, interne Verlinkung zur Stärkung zentraler Hubs, Optimierung von Meta-Daten, Überschriften-Hierarchie, URL-Struktur, Ladezeit und Bildmarkierungen (Alt/Title). Ergänzt habe ich konversionsrelevante Elemente wie klare Call-to-Actions, Termin-/Filialfinder-Strecken, Trust-Elemente (Zertifizierungen, Herstellerkompetenz, Fachkenntnis) und strukturierte Daten (FAQ, MedicalEntity, LocalBusiness), um E-E-A-T-Signale gegenüber der Suchmaschine zu erhöhen.
- + 33 393 organische Besucher / Monat
- Mehr Domainautorität
- + 326 Top 3 Rankings
- + 1114 Top 10 Rankings
- Deutliche Steigerung der Abverkäufe von Orthopädischen Schuheinlagen & weiteren ähnlichen Produkten
Erfolgsstory
+3600 Plätze bei Google gut gemacht und spürbar mehr qualifizierte B2B-Anfragen für industrielle Lüftungssysteme & Emissionsabscheider
- +100% mehr organische Besucher / Monat
- +263 organische Keywords
- +3600 Plätze bei Google gut gemacht
- + 45 Top 10 Rankings
- Deutlich mehr Anfragen
Technologie und Tools: Die Basis für nachhaltigen GEO-Erfolg
Der nachhaltige Erfolg in der Generative Engine Optimization (GEO) hängt maßgeblich von der richtigen technologischen Basis und dem gezielten Einsatz moderner Tools ab. Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit in KI-Systemen und KI-Suchmaschinen steigern möchten, benötigen spezialisierte Werkzeuge, um Inhalte optimal für KI-Systeme wie ChatGPT, Perplexity und andere LLMs aufzubereiten und deren Performance zu überwachen.
Zu den wichtigsten Technologien zählen Tools zur Analyse von KI-Systemen und deren Suchverhalten, Plattformen zur Optimierung und Generierung von Inhalten für KI-Systeme sowie Monitoring-Lösungen, die die Sichtbarkeit in KI-Suchsystemen transparent machen. Die Integration von strukturierten Daten, wie Schema Markups, bildet dabei die Grundlage, damit KI-Systeme Inhalte korrekt interpretieren und einordnen können. Darüber hinaus ermöglichen KI-gestützte Content-Tools die Erstellung von Inhalten, die speziell auf die Anforderungen generativer KI-Modelle zugeschnitten sind. Die Analyse von Nutzer-Signalen und Interaktionen in KI-Suchsystemen liefert wertvolle Erkenntnisse, um GEO-Strategien kontinuierlich zu verfeinern und die Sichtbarkeit in KI-Systemen nachhaltig zu steigern.
Durch die intelligente Kombination von Technologie, datengetriebener Analyse und kreativer GEO-Strategie können Unternehmen ihre Inhalte gezielt für KI-Suchsysteme optimieren und so ihre Sichtbarkeit in der neuen KI-getriebenen Suchwelt sichern.
Kundenfeedback aus meinen SEO & SEA Projekten
Lesen Sie echte Rückmeldungen darüber, wie Kunden meine Person und den strukturierten Prozess erlebt haben.
Rating
5
56 Bewertungen
Florian Ziegler
Osteopathiewerkstatt
Noah wurde mir von einem Bekannten empfohlen, der selbst im Online Business tätig ist. Da ich bislang keine allzu guten Erfahrungen mit dem Thema SEO gemacht hatte, war ich ehrlich gesagt etwas skeptisch. Vieles davon ist für mich kryptisch und nur schwer nachvollziehbar.
Noah hat vom ersten Tag an damit aufgeräumt und mich mitgenommen in die Welt des SEO. Nicht nur seine Vorgehensweise, sondern auch seine Erklärungen und allen voran die Ergebnisse, die er genau damit erzielt. Für mich persönlich ein absoluter Volltreffer und ich bin wirklich sehr dankbar, dass er meine Praxis innerhalb von wenigen Monaten auf die erste Seite bei Google geholt hat. Wirklich jeden Penny wert. Tolle Arbeit, vielen Dank.
Google Bewertung
Sophie Brand
Sophie Brand Photography
Die Zusammenarbeit mit Noah läuft wunderbar und ich kann ihn nur wärmstens empfehlen! Ich habe lange jemanden für die SEO-Arbeit gesucht, bevor ich mich für diesen Schritt entschieden habe. Noahs Internetauftritt und seine professionelle Art, haben mich vom Gefühl her direkt überzeugt. Ich finde es sehr wichtig, bei einer Zusammenarbeit vertrauen zu können. Und was soll ich sagen, die Ergebnisse sprechen für sich und ich kann eine deutliche Entwicklung und Steigerung feststellen. Vor allem bin ich auch sehr dankbar, dass Noah sehr individuell auf meine Wünsche und Ideen eingeht und diese beachtet. Vielen lieben Dank und eine große Empfehlung! (:
Google Bewertung
Sven Rentschler
Rentschler Reven GmbH
Wir hatten bei uns im Unternehmen vor rund drei Jahren ein umfangreiches Webseiten Relaunch. Im Anschluss daran lasen und arbeiteten wir uns selbst tief in das SEO und SEA Thema an. Erste Schritte dazu unternahmen wir selbst, dieses waren jedoch durch reichlich „trial and error“ geprägt. Richtig strukturiert, richtig klar wurde uns vieles zu SEO und SEA erst, nachdem wir vor rund einem Jahr mit Noah begannen zusammen zu arbeiten. Die ganzen Projekte brauchen Zeit, Geduld und Hingabe, Noah bringt das mit! Nach rund 12 Monaten der Zusammenarbeit, stellen sich bei uns nun erste tolle Verbesserungen in Rankings ein. Wir sind mit der Zusammenarbeit, dem Input und den Ergebnissen von Noah zu unseren SEO und SEA Themen super zufrieden und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Google Bewertung
Dominik Wagner
trinkhalme.de GmbH
Noah Lutz begleitet uns bereits vielen Jahre als SEO-Berater und Spezialist, im Bereich Google Ads sowie in angrenzenden Themengebieten der „digitalen Sichtbarkeit“.
Er genießt unsere vollste Zufriedenheit. Unsere stets erstklassige Reichweite als Fachhändler verdanken wir seiner Unterstützung und Expertise.
Die Zusammenarbeit mit Noah Lutz empfehlen wir ausdrücklich, wenn Sie nachhaltige Ergebnisse in Ihrer digitalen Sichtbarkeit erzielen wollen.
Agenturtipp.de Bewertung
Marius Wirth
Plattenhardt + Wirth GmbH
Die gemeinsame Erfahrung mit Noah war durchweg positiv. Neben dem schnellen Ergebnis und tollen Ideen ist auch die erreichbarkeit und der Service hervorzuheben. Wir werden auch weiterhin gerne zusammenarbeiten und hoffentlich noch einige weitere Projekte umsetzen können. Für den weiteren Weg wünschen wir Ihm nur das Beste!
Google Bewertung
Peter Probst
Ranking Köche GmbH
Extrem fähiger SEO. Wir haben Noah in einigen Projekten eingesetzt und sind super zufrieden. Passt fachlich und menschlich. Top
Google Bewertung
Agentursieger 2023 - Noah Lutz Online Marketing gehört zu den
Top 30 SEO-Agenturen in Deutschland
Agenturtipp.de hat die Top 30 SEO-Agenturen in Deutschland für das Jahr 2023 bekannt gegeben, und Noah Lutz Online Marketing gehört zu den Siegern. Das Ranking basiert auf einer Analyse der Google-Sichtbarkeit der Agenturwebseiten, erhaltenen SEO-Zertifizierungen und Bewertungen.
Das „Agentursieger“-Siegel von Agenturtipp.de dient als wertvolles Hilfsmittel für Unternehmen auf der Suche nach verlässlichen SEO-Partnern und kennzeichnet herausragende Leistungen in Sichtbarkeit, Zertifizierung und Kundenbewertungen.
Weitere Details und die komplette Liste der Top 30 Agenturen finden
Sie auf der Website Agenturtipp.de:
Individuelle Strategien für die GEO-Ära
Die Art, wie Kunden nach lokalen Unternehmen suchen, wird durch KI-Suchmaschinen und Large Language Models (LLMs) revolutioniert. Jedes Unternehmen hat dabei eine einzigartige Ausgangsposition – genau wie Ihre Ziele. Deshalb lege ich größten Wert auf eine persönliche Analyse und eine maßgeschneiderte GEO-Strategie, die Ihr Unternehmen als primäre und vertrauenswürdige Quelle in den Antworten der KI etabliert. Meine umfassende Beratung für die LLM-Optimierung hilft Ihnen, Ihre lokalen Sichtbarkeitsziele zu erreichen. Ich begleite Sie von der ersten Datenanalyse bis zur messbaren Präsenz in den KI-generierten Ergebnissen.
Meine Analyse & Strategie für Ihre LLM-Präsenz:
- Präzise GEO-Datenanalyse und Auswertung Ihrer aktuellen digitalen Präsenz.
- Aufbereitung Ihrer Unternehmensdaten (Fakten, Zahlen, Standortinformationen, Öffnungszeiten) für KI-Systeme.
- Identifikation relevanter Suchanfragen und Themen in Ihrer Nische, die für AI Overviews entscheidend sind.
- Entwicklung einer Content-Strategie, die auf Fakten, Autorität und Vertrauen (E-E-A-T) setzt.
- Wettbewerbsanalyse: Wie sichtbar sind Ihre Konkurrenten bereits in den LLMs?
Meine Maßnahmen für Ihre Top-Positionierung:
- Implementierung von Schema Markups (strukturierte Daten), damit KIs Ihre Angebote und Dienstleistungen perfekt verstehen und einordnen können.
- Erstellung und Optimierung von Inhalten (z. B. detaillierte FAQ-Sektionen), die von KIs als Antwort bevorzugt werden.
- Gezielte digitale PR und der Aufbau lokaler Zitate (Citations) in relevanten Verzeichnissen, um Ihre Autorität zu stärken.
- Optimierung Ihres Google Business Profile für konversationsbasierte und frageorientierte Suchanfragen.
- Laufendes Monitoring und Reporting Ihrer Sichtbarkeit in den neuen Suchoberflächen, um die Strategie kontinuierlich zu verbessern.
Fazit und Strategie: Ihr Weg zur Top-Sichtbarkeit in der GEO-Ära
Die GEO-Ära stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – und bietet zugleich enorme Chancen für nachhaltige Sichtbarkeit in KI-Suchsystemen. Um in dieser neuen Landschaft erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, die eigene Strategie gezielt auf die Anforderungen moderner KI-Systeme auszurichten. Das bedeutet: Inhalte müssen nicht nur für klassische Suchmaschinen, sondern vor allem für KI-Systeme wie ChatGPT, Perplexity und andere LLMs optimiert werden.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination von bewährten SEO-Methoden und innovativen GEO-Strategien. Unternehmen sollten gezielt Inhalte entwickeln, die von KI-Systemen als relevante und vertrauenswürdige Quelle erkannt werden. Die Integration von KI-Modellen in die Content-Erstellung, die Nutzung strukturierter Daten und das Monitoring der Sichtbarkeit in KI-Suchsystemen sind dabei essenziell. Flexibilität und die Bereitschaft, GEO-Strategien kontinuierlich an die sich wandelnden Anforderungen von KI-Systemen anzupassen, sichern langfristig die Sichtbarkeit in KI-generierten Antworten.
Mit einer klaren GEO-Strategie, dem Einsatz moderner Tools und der konsequenten Optimierung von Inhalten für KI-Systeme können Unternehmen ihre Sichtbarkeit in der digitalen Welt der Zukunft sichern – und sich als First Mover in der neuen Ära der KI-Suchmaschinen positionieren.
FAQ: Häufig gestellte Fragen an mich als GEO Agentur
Was ist GEO?
Ich verstehe unter GEO (Generative Engine Optimization) die strategische Optimierung von Inhalten, damit diese von generativen KI-Systemen optimal gefunden, verstanden und als vertrauenswürdige Quelle zitiert werden. Es geht darum, Ihre Informationen für die Ära der Sprachmodelle sichtbar und nutzbar zu machen.
Wie werde ich in LLMs als Quelle zitiert und gefunden?
Um als Quelle genutzt zu werden, sollten Sie qualitativ hochwertige, faktenbasierte und klar strukturierte Inhalte bereitstellen. Je vertrauenswürdiger und eindeutiger Ihre Informationen sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein LLM sie als Grundlage für seine Antworten heranzieht und Sie als Urheber zitiert.
Wie lange dauern die GEO Erfolge?
Die Erfolge von GEO können sich recht schnell einstellen, oft schneller als bei traditioneller SEO. Sobald die Wissensdatenbank mit Ihren optimierten Inhalten aktualisiert wird, können diese potenziell sofort in den Antworten erscheinen.
Welche Unterschiede gibt es zwischen klassischen SEO Maßnahmen und GEO?
Während klassische SEO darauf abzielt, für menschliche Nutzer in den Suchergebnissen von Google & Co. hoch zu ranken, konzentriert sich GEO darauf, für LLMs und andere KI-Modelle eine verlässliche und zitierfähige Informationsquelle zu sein. Der Fokus liegt also auf der maschinellen Lesbarkeit und Vertrauenswürdigkeit statt auf Keywords und Backlinks für ein menschliches Publikum.
Warum ist GEO jetzt wichtig?
GEO ist jetzt entscheidend, da immer mehr Menschen generative KI-Systeme für die Informationssuche und zur Beantwortung komplexer Fragen nutzen. Um in dieser neuen Form der Wissensvermittlung präsent und relevant zu bleiben, ist es für Sie unerlässlich, Ihre Inhalte für diese Systeme zu optimieren.